Weinbereitung
Die Weinernte fand Anfang bis Mitte September statt. Um die feine Frucht des Weines zu erzielen wurde eine intensive negativ Selektion nicht geeigneter Trauben durchgeführt. Die Trauben wurden schonend gepresst und die Vergärung fand ausschließlich in gekühlten Edelstahltanks statt, was wiederum die Frische und die Fruchtigkeit des Weines befördert.
Der Jahrgang
Das Weinjahr 2018 wurde extrem geprägt durch hohe Temperaturen und kaum vorhandenen Niederschlag. In der Hauptwachstumszeit in den Sommermonaten hatten wir keine bedeutenden Niederschlägen. Vor allem für Junganlagen wurde das zunehmend zum Problem und es musste aufwendig bewässert werden. Viele Anlagen litten unter dem Trockenstress und müssen sich weiterhin erholen. Auf der anderen Seite war durch das trockene heiße Klima der Infektionsdruck so gering, dass wir uns kaum um Pilzbefall oder die Kirschfliege Gedanken machen mussten. Ungefähr 4 Wochen früher als gewöhnlich war ein Großteil der Ernte bereits im Keller. Wir wurden mit Ausnahme-Qualitäten und auch Mengen belohnt! Der Jahrgang 2018 ist definitiv ein Jahrgang der Extreme und wir dürfen gespannt sein wie sich die Weine weiter entwickeln werden. Die Weinqualität ist jetzt schon mehr als vielversprechend gut!
Verprobungsnotizen
Feine Aromen von Limette, grünem Apfel und Quitte sind der Anfang einer erfrischenden und doch packenden Reise. Dieser Sekt besticht durch seinen unkomplizierten Charakter der eben typisch Riesling und Rheingau ist. Doch der allzu nette Einstieg täuscht und schon gesellen sich Feuerstein und Mineralität zu den feinen Früchten. Eine ziselierte Säure bringt die Balance und harmoniert mit Aromen von hellem Karamell und etwas Hefe. Eine sanfte und fast schon cremige Perlage weckt die Erinnerung an weiches und noch warmes Hefegebäck. Ein junger Körper mit einem reifen Geist.
Die Weinernte fand Anfang bis Mitte September statt. Um die feine Frucht des Weines zu erzielen wurde eine intensive negativ Selektion nicht geeigneter Trauben durchgeführt. Die Trauben wurden schonend gepresst und die Vergärung fand ausschließlich in gekühlten Edelstahltanks statt, was wiederum die Frische und die Fruchtigkeit des Weines befördert.
Der Jahrgang
Das Weinjahr 2018 wurde extrem geprägt durch hohe Temperaturen und kaum vorhandenen Niederschlag. In der Hauptwachstumszeit in den Sommermonaten hatten wir keine bedeutenden Niederschlägen. Vor allem für Junganlagen wurde das zunehmend zum Problem und es musste aufwendig bewässert werden. Viele Anlagen litten unter dem Trockenstress und müssen sich weiterhin erholen. Auf der anderen Seite war durch das trockene heiße Klima der Infektionsdruck so gering, dass wir uns kaum um Pilzbefall oder die Kirschfliege Gedanken machen mussten. Ungefähr 4 Wochen früher als gewöhnlich war ein Großteil der Ernte bereits im Keller. Wir wurden mit Ausnahme-Qualitäten und auch Mengen belohnt! Der Jahrgang 2018 ist definitiv ein Jahrgang der Extreme und wir dürfen gespannt sein wie sich die Weine weiter entwickeln werden. Die Weinqualität ist jetzt schon mehr als vielversprechend gut!
Verprobungsnotizen
Feine Aromen von Limette, grünem Apfel und Quitte sind der Anfang einer erfrischenden und doch packenden Reise. Dieser Sekt besticht durch seinen unkomplizierten Charakter der eben typisch Riesling und Rheingau ist. Doch der allzu nette Einstieg täuscht und schon gesellen sich Feuerstein und Mineralität zu den feinen Früchten. Eine ziselierte Säure bringt die Balance und harmoniert mit Aromen von hellem Karamell und etwas Hefe. Eine sanfte und fast schon cremige Perlage weckt die Erinnerung an weiches und noch warmes Hefegebäck. Ein junger Körper mit einem reifen Geist.
Alkohol | 12,5 % vol. |
Säure | 6,8 g/l |
Restzucker | 15,9 g/l |
Serviertemperatur | 6 °C bis 8 °C |
Hinweis auf Allergene | enthält Sulfite |
Qualität | Deutscher Sekt |
Anbaugebiet | Rheingau |
Land | Deutschland |
Inhalt pro Flasche | 0,75 Liter |