Weinbereitung
Die Weinernte fand Anfang bis Mitte Oktober statt. Um die feine Frucht des Weines zu erzielen, wurde eine intensive Selektion durchgeführt. Einer langsamen Maischegärung schloss sich eine schonende Pressung an. Die ca. 12–monatige Lagerung erfolgte in Barrique-Fässern.
Der Jahrgang
Alle Stadien der Rebentwicklung im Jahr 2016 lagen zwar im Bereich des langjährigen Mittels, die außergewöhnlich hohen Niederschlagsmengen in der ersten Jahreshälfte, bescherten uns allerdings allerhand Herausforderungen hinsichtlich des Rebschutzes. Bis Ende Juni lagen die Niederschlagsmenge, je nach Standort, beim 3 - 4fachen des Durchschnitts. Ab Juli normalisierten sich die Wetterbedingungen und führten zu einem qualitativ guten Jahrgang mit etwas unterdurchschnittlichen Ertragsmengen.
Verprobungsnotizen
Ein Merlot, kraftvoll und komplex. Eleganter Duft nach roten Beeren. Ausdrucksvoll in Farbe und Geschmack besticht dieser Rotwein auch am Gaumen durch seine pikanten Aromen von reifer Sauerkirsche und Brombeere. Feine Tannine werden unterlegt von etwas Vanille und dezent eingebundener Holznote, ein Wein mit angenehmer Länge. Idealer Essensbegleiter zu gebratenem Fleisch, dunklen Saucen oder Käse.
Die Weinernte fand Anfang bis Mitte Oktober statt. Um die feine Frucht des Weines zu erzielen, wurde eine intensive Selektion durchgeführt. Einer langsamen Maischegärung schloss sich eine schonende Pressung an. Die ca. 12–monatige Lagerung erfolgte in Barrique-Fässern.
Der Jahrgang
Alle Stadien der Rebentwicklung im Jahr 2016 lagen zwar im Bereich des langjährigen Mittels, die außergewöhnlich hohen Niederschlagsmengen in der ersten Jahreshälfte, bescherten uns allerdings allerhand Herausforderungen hinsichtlich des Rebschutzes. Bis Ende Juni lagen die Niederschlagsmenge, je nach Standort, beim 3 - 4fachen des Durchschnitts. Ab Juli normalisierten sich die Wetterbedingungen und führten zu einem qualitativ guten Jahrgang mit etwas unterdurchschnittlichen Ertragsmengen.
Verprobungsnotizen
Ein Merlot, kraftvoll und komplex. Eleganter Duft nach roten Beeren. Ausdrucksvoll in Farbe und Geschmack besticht dieser Rotwein auch am Gaumen durch seine pikanten Aromen von reifer Sauerkirsche und Brombeere. Feine Tannine werden unterlegt von etwas Vanille und dezent eingebundener Holznote, ein Wein mit angenehmer Länge. Idealer Essensbegleiter zu gebratenem Fleisch, dunklen Saucen oder Käse.
Alkohol | 13,0 % vol. |
Säure | 4,9 g/l |
Restzucker | 4,4 g/l |
Serviertemperatur | 12 °C bis 14 °C |
Hinweis auf Allergene | enthält Sulfite |
Qualität | Qualitätswein |
Anbaugebiet | Rheingau |
Land | Deutschland |
Inhalt pro Flasche | 0,75 Liter |