Traubenerzeugung
Die Trauben für diesen besonders filigranen Wein stammen aus der Weinbergslage Johannisberger Klaus. Die nach Süden gelegene Lage hat einen tiefgründigen, kalkhaltigen Lössboden, der örtlich von Grundwasser beeinflusst wird und kiesig ist. Bedingt durch seine geschützte südliche Lage und warme Böden gedeihen hier besonders feinfruchtige, elegante Weine, die sehr gehaltvoll sind und ihre feine Note nach ein bis zwei Jahren zeigen.
Weinbereitung
Die Weinernte fand Ende September bis Mitte Oktober statt. Um die feine Frucht des Weines zu erzielen wurde eine intensive negativ Selektion nicht geeigneter Trauben durchgeführt. Im Kelterhaus des Weingutes wurden die Trauben dann schonend gepresst. Die Vergärung fand ausschließlich in gekühlten Edelstahltanks statt, was wiederum die Frische und die Fruchtigkeit des Weines befördert. Deutlich bemerkbar macht sich das längere Weinhefelager, die Aromatik der Weine ist intensiver, das Geschmacksbild harmonisch und angenehm weich.
Der Jahrgang
Alle Stadien der Rebentwicklung im Jahr 2016 lagen zwar im Bereich des langjährigen Mittels, die außergewöhnlich hohen Niederschlagsmengen in der ersten Jahreshälfte, bescherten uns allerdings allerhand Herausforderungen hinsichtlich des Rebschutzes. Bis Ende Juni lagen die Niederschlagsmenge, je nach Standort, beim 3 - 4fachen des Durchschnitts. Ab Juli normalisierten sich die Wetterbedingungen und führten zu einem qualitativ guten Jahrgang mit etwas unterdurchschnittlichen Ertragsmengen.
Verprobungsnotizen
Eine honigfarbene Auslese, die durch ihre Frucht den Genießer fasziniert. Neben blumigen Noten umwerben reife Früchte die Nase. Am Gaumen gesellt sich zu kandierten Fruchtnoten ein Hauch Rosine hinzu, was wunderschön harmoniert. Mit einer ausgezeichneten und gleichzeitig eleganten Struktur überzeugt diese Riesling Auslese.
Die Trauben für diesen besonders filigranen Wein stammen aus der Weinbergslage Johannisberger Klaus. Die nach Süden gelegene Lage hat einen tiefgründigen, kalkhaltigen Lössboden, der örtlich von Grundwasser beeinflusst wird und kiesig ist. Bedingt durch seine geschützte südliche Lage und warme Böden gedeihen hier besonders feinfruchtige, elegante Weine, die sehr gehaltvoll sind und ihre feine Note nach ein bis zwei Jahren zeigen.
Weinbereitung
Die Weinernte fand Ende September bis Mitte Oktober statt. Um die feine Frucht des Weines zu erzielen wurde eine intensive negativ Selektion nicht geeigneter Trauben durchgeführt. Im Kelterhaus des Weingutes wurden die Trauben dann schonend gepresst. Die Vergärung fand ausschließlich in gekühlten Edelstahltanks statt, was wiederum die Frische und die Fruchtigkeit des Weines befördert. Deutlich bemerkbar macht sich das längere Weinhefelager, die Aromatik der Weine ist intensiver, das Geschmacksbild harmonisch und angenehm weich.
Der Jahrgang
Alle Stadien der Rebentwicklung im Jahr 2016 lagen zwar im Bereich des langjährigen Mittels, die außergewöhnlich hohen Niederschlagsmengen in der ersten Jahreshälfte, bescherten uns allerdings allerhand Herausforderungen hinsichtlich des Rebschutzes. Bis Ende Juni lagen die Niederschlagsmenge, je nach Standort, beim 3 - 4fachen des Durchschnitts. Ab Juli normalisierten sich die Wetterbedingungen und führten zu einem qualitativ guten Jahrgang mit etwas unterdurchschnittlichen Ertragsmengen.
Verprobungsnotizen
Eine honigfarbene Auslese, die durch ihre Frucht den Genießer fasziniert. Neben blumigen Noten umwerben reife Früchte die Nase. Am Gaumen gesellt sich zu kandierten Fruchtnoten ein Hauch Rosine hinzu, was wunderschön harmoniert. Mit einer ausgezeichneten und gleichzeitig eleganten Struktur überzeugt diese Riesling Auslese.
Alkohol | 8,5 % vol. |
Säure | 7,1 g/l |
Restzucker | 86,6 g/l |
Serviertemperatur | 8 °C bis 10 °C |
Hinweis auf Allergene | enthält Sulfite |
Qualität | Prädikatswein |
Anbaugebiet | Rheingau |
Land | Deutschland |
Inhalt pro Flasche | 0,375 Liter |